Vorarlbergs neue Kulturstrategie und das Ringen um Ressourcen

Mitte November wurde nach einem vielschichtigen Prozess ein Update der Kulturstrategie des Landes Vorarlberg präsentiert – zuerst vor der Presse und Anfang Dezember schließlich vor Vertreter:innen der Kunst- und Kulturszene. Es iegen drei Publika zu unterschiedlichen Themen vor, wir haben vor allem das Kulturstrategie-Update auf dessen Zielsetzungen hinsichtlich Fair Pay, Weiterlesen…

Mitglieder-Kurzumfrage zu Teuerungen und Fair Pay

Heikle Rechenaufgaben, Sparstift oder ausreichend Ressourcen? Wir beschäftigten uns mit der Frage, wie es Vorarlberger Kulturveranstalter*innen aktuell bei bleibend hoher Inflationsrate und einem deutlichen Mehr an Personal-, Energie- und Materialkosten geht. Und wie sie Fair Pay handhaben (können) – im Rahmen der vom Bund ausgerufenen Strategie, die gemäß einer Gebietskörperschafts-Vereinbarung Weiterlesen…

InfoSession: Kulturarbeit nach Fair Pay kalkulieren. Das neue Gehaltsschema ab 2024

Angesichts der hohen Inflation beträgt auch die empfohlene Entgelterhöhung für Kulturarbeit 2024 +9,47% gegenüber 2023. Parallel dazu gibt es – als Ergebnis unserer Mitgliederbefragung – ein Update des Schemas. Ein notwendiger Schritt, um die Unterstützung der Gewerkschaften in unserem Kampf um eine faire Förderpolitik zu stärken. Welche Änderungen das Schema Weiterlesen…

Zwischenbilanz | Vmesna bilanca – Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #20: Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es Interessensvertretungen gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien. Was Fair Pay ist, wie Weiterlesen…

Fair Pay – eine Zwischenbilanz. Wie die Umsetzung fairer Bezahlung gelingen kann.

In Kärnten werden die Weichen für Fair Pay gestellt: Die IG KiKK legt den Bericht „Fair Pay Kärnten/Koroška“ vor, verschafft einen Überblick zur österreichweiten Entwicklung für faire Bezahlung in Kunst und Kultur und formuliert Empfehlungen für Kärnten – und darüber hinaus. Ein Artikel von Elena Stoißer, erschienen in der Bildpunkt #66, dem Weiterlesen…

Lassen Sie uns zusammen arbeiten, nicht gegeneinander, Frau Landesrätin!

Offener Brief der IG Kultur Vorarlberg an Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, in Reaktion auf die Kulturdebatte im Vorarlberger Landtag am 6. Juli 2023 und auf Strategien zur Schließung des Fair Pay-Gaps.Update:  Eine Reaktion über ein Email der Landesrätin erreichte uns am 21. August. Mehr dazu ganz unten im Artikel. Sehr geehrte Weiterlesen…

Fair Pay bei Kulturdebatte im Vorarlberger Landtag: Endlich vom Reden ins Handeln kommen!

Am Donnerstag, 6. Juli, fand im letzten Vorarlberger Landtag vor der Sommerpause eine Kulturdebatte zum Thema Kulturbudget 2024, Studie zu Lebens- und Einkommensverhältnissen Kunstschaffender in Vorarlberg und Schließung des Fair Pay-Gaps statt. Die durchaus emotionale Debatte wurde durch einen Selbstständigen Antrag der NEOS und SPÖ entfacht, der ORF Vorarlberg hat Weiterlesen…

Wie steht es um Fair Pay für Kunst und Kultur in Bund und Ländern?

Nach fast zehn Jahren Kampagne hat es Fair Pay ins Regierungsprogramm geschafft. Auch einige Bundesländer sind nachgezogen, bzw. Salzburg zieht voran. Wo stehen der Bund, die einzelnen Bundesländer und die Städte in der Umsetzung von Fair Pay für Kunst und Kultur? Welche weiteren Schritte stehen an? Wie ist die Lage für Kulturinitiativen, Weiterlesen…

In realistischen Schritten denken

Im Februar hat Brigitte Winkler-Komar die Leitung der Abteilung 14 – Kunst und Kultur übernommen. Wir sprachen beim Jour fixe mit ihr über die anstehende Kulturstrategie, Fair Pay und die Herausforderungen im Förderwesen für Kärnten/Koroška. Brigitte Winkler-Komar (Leiterin Abteilung 14 – Kunst und Kultur) und Veronika Gaugeler-Senitza (Präsidentin kultur-forum-amthof) beim Weiterlesen…