Lunch Lecture: FAIR PAY Begriffe erklärt!

Die IG KiKK und IG Bildende Kunst laden zur Präsentation des neu erschienenen Glossars für faire Bezahlung in der bildenden Kunst und Diskussionsveranstaltung am 25. Oktober 2024, 13.00–14.30 Uhr, online via Zoom. Das Glossar ist eine umfassende Informationsquelle für Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen in der Freien Szene für mehr Orientierung im Bereich der Weiterlesen…

Honorarspiegel für selbständige Kulturarbeit

Der jährlich indexierte Honorarspiegel der TKI – Tiroler Kulturinitiativen für freie, selbständige Kulturarbeit bezieht sich auf organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich, die selbständig im Rahmen eines Werkvertrages geleistet werden. Weisen Tätigkeiten Merkmale eines echten Dienstverhältnisses auf, handelt es sich um unselbstständige Beschäftigung. Wir empfehlen eine Abklärung im Einzelfall, ob es sich Weiterlesen…

Fair Pay Empfehlungen 2024 im Überblick

Wie soll eine angemessene und faire Bezahlung in Kunst, Kultur und freien Medien aussehen? Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des „Fair Pay Reader“ legt eine aktuelle Sammlung an Fair-Pay-Tools in Form von Gehaltstabellen, Kollektivverträgen, Kalkulationshilfen und unverbindlichen Honorarempfehlungen für Kunst und Kultur vor, kombiniert mit Textbeiträgen zu Arbeitsrealitäten. Printexemplare ab Weiterlesen…

Zukunftstraum Mindeststandards: Austausch- und InfoSession zur Sozialpartnerempfehlung für Kulturvereine

Mit der Sozialpartnerempfehlung legen Gewerkschaft GPA und IG Kultur erstmals gemeinsame Empfehlungen zur Entlohnung von Kulturarbeit und Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen vor. Angesichts der herrschenden Rahmenbedingungen in der Förderpraxis scheint deren Umsetzung vielen utopisch. Am 22. Februar laden wir gemeinsam mit der GPA zu InfoSession und Austausch, wie wir diesem Ziel Weiterlesen…

Österreichs erste Sozialpartnerempfehlung für freie Kulturarbeit

In einem historischen Schulterschluss präsentieren Gewerkschaft GPA und IG Kultur die erste Sozialpartnerempfehlung für die freie Kulturarbeit in Österreich. Was für 98 Prozent der Arbeitnehmenden selbstverständlich ist, fehlt in der freien Kulturarbeit in Österreich bis heute: kollektivvertragliche Sicherheit, die Mindeststandards im Arbeitsleben garantiert. Die Konsequenzen sind hinlänglich bekannt: Neben wenigen Weiterlesen…

Fair Pay in der bildenen Kunst

Im November startete eine bundesweite Informationstour der Initiative „pay the artist now“. Ziel ist, über den aktuellen Stand im Fair-Pay-Prozess zu informieren und umgekehrt Erfahrungen und Stimmen aus der Szene zum Thema „Fair Pay“ in der bildenden Kunst einzuholen. Damit tragen die Interessensgemeinschaften dazu bei, den laufenden Prozess zu evaluieren Weiterlesen…

Mitglieder-Kurzumfrage zu Teuerungen und Fair Pay

Heikle Rechenaufgaben, Sparstift oder ausreichend Ressourcen? Wir beschäftigten uns mit der Frage, wie es Vorarlberger Kulturveranstalter*innen aktuell bei bleibend hoher Inflationsrate und einem deutlichen Mehr an Personal-, Energie- und Materialkosten geht. Und wie sie Fair Pay handhaben (können) – im Rahmen der vom Bund ausgerufenen Strategie, die gemäß einer Gebietskörperschafts-Vereinbarung Weiterlesen…

InfoSession: Kulturarbeit nach Fair Pay kalkulieren. Das neue Gehaltsschema ab 2024

Angesichts der hohen Inflation beträgt auch die empfohlene Entgelterhöhung für Kulturarbeit 2024 +9,47% gegenüber 2023. Parallel dazu gibt es – als Ergebnis unserer Mitgliederbefragung – ein Update des Schemas. Ein notwendiger Schritt, um die Unterstützung der Gewerkschaften in unserem Kampf um eine faire Förderpolitik zu stärken. Welche Änderungen das Schema Weiterlesen…